Veranstaltungen – Februar 2025
Wir haben uns bewusst entschieden, diese Fragen im Rahmen eines Vortrages zu diskutieren. Immer wieder begegnen sie uns in unseren psychologischen Einzelberatungen und zeigen auf, dass Probleme auf der Suche nach einem ambulanten Psychotherapieplatz eher die Norm als eine Ausnahme sind.
Der Prozess ist kompliziert und oft undurchsichtig. Deshalb möchten wir über Wege in die (ambulante) Psychotherapie und eure Erfahrungen sprechen sowie konkrete Vorschläge und Ideen diskutieren um einige der Hürden abzubauen.
Außerdem werden wir verschiedene Therapieverfahren, Möglichkeiten der Behandlung und Überbrückungsmöglichkeiten bis zum Beginn einer Psychotherapie aufzeigen.
Wer sind wir? Teile des Teams der Psychologischen Beratung der Poliklinik, die sich in Ausbildung zur Psychotherapeutin befinden und den Prozess aus verschiedenen Perspektiven kennengelernt haben.
Wann? 24.02., 17 bis 19 Uhr
Wo? Poliklinik, Taubestraße 2 in 04347 Leipzig
Der Workshop ist Teil des Projektes "STEPS - Stärkung der sozialen Teilhabe, Empowerment und Partizipation in Schönefeld". Hier findest du eine ausführliche Beschreibung unseres Projektes.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes und aus Haushaltsmitteln der Stadt Leipzig zur Verfügung gestellt.