Neuigkeiten – September 2025
Wir schreiben zum 01.01.2026 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst für unsere offene Tür aus.
Das Solidarische Gesundheitszentrum Leipzig e.V. ist ein Stadtteil Gesundheitszentrum im
Leipziger Stadtteil Schönefeld. Unser Ansatz ist, Gesundheit ganzheitlich und interdisziplinär zu
denken. Vor allem nehmen wir gesellschaftliche Ursachen für Krankheit und Gesundheit in den
Blick, anstatt Gesundheit als individuelle Verantwortung zu verstehen.
Die zu besetzende Stelle im Bundesfreiwilligendienst ist Teil unserer Ag „Offene Tür“ mit den folgenden Aufgaben:
• Betreuung der Offenen Tür (An festgelegten Tagen)
Erste Anlaufstelle im Stadtteilgesundheitszentrum und Begrüßung von
Menschen, die zu uns kommen
Beratung von Besucher*innen / Klient*innen des Zentrums zu Angeboten
des Zentrums, Abbau von Berührungsängsten
Gelegentliche Vertretung an der offenen Tür, bei der 1x/Woche mittwochs
stattfindenden offenen interdisziplinären Sprechstunde, das bedeutet
v.a. die Aufnahme zu koordinieren
Telefonische und persönliche Ansprechperson für Informationen und Termine, Überleitung der Klient*innen zwischen den Angeboten des Zentrums
• Teilnahme an Team-, AG- und Kollektivtreffen
• Teilnahme am Plenum alle zwei Wochen Donnerstagabend (18-20 Uhr)
Wir verstehen den BFD als geringfügig entlohntes Ehrenamt. Das sogenannte monatlich
ausgezahlte Taschengeld von 250€ ist bei Bürgergeldbezug anrechnungsfrei. Die Bedingungen
versuchen wir so fair und transparent wie möglich zu gestalten.
• eine interessante Tätigkeit von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz
• Gestaltungsspielraum bei Arbeitsabläufen und Prozessen im Projekt
• ein hierarchiearmes und diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld
• Mitarbeit in einem motivierten Team, das auf Augenhöhe arbeitet
• Möglichkeit zu regelmäßigen Supervisionen, Gruppenwochenenden und überregionalen
Vernetzungstreffen
• Du bist über 18 Jahre alt, zuverlässig, kommunikativ und hast Lust auf Stadtteilarbeit
• Eine unvoreingenommene Art gegenüber unterschiedlichsten Menschen
• Interesse an basisdemokratischen Arbeitsweisen (Konsensabstimmung ist dir nicht fremd)
• Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, mega plus Punkt wäre noch eine weitere Sprache
• Verlässlichkeit und eine gewissenhafte Arbeitsweise
Wir freuen uns, wenn Bewerber*innen diese Erfahrungen und Fähigkeiten mitbringen. Wir verstehen einen BFD jedoch auch als Lernfeld.
Schicke ein kurzes Motivationsschreiben ohne Foto mit ein paar Angaben zu dir bis zum 05.10.2025 an die folgende Adresse: info@poliklinik-leipzig.org oder per Post an Poliklinik Leipzig - Taubestraße 2 - 04347 Leipzig
Weitere allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienst
unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de/
Informationen zu unserem Verein findest du unter https://poliklinik-leipzig.org/